User Status

Du bist nicht angemeldet.

... wunschliste

Natalie Rothstein (Hrsg.):
Four Hundred Years of Fashion

Stephanie Pedersen:
Shoes. What Every Woman Should Know

Isabelle de Borchgrave:
Fashion a la Mode. Eine Pop-up- Geschichte der Kostüme und Kleider

Sylvia Jurewitz-Freischmidt:
Galantes Versailles. Die Mätressen am Hofe der Bourbonen

Josef Matuz:
Das Osmanische Reich

Theodor Fontane:
Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Stefan Zweig:
Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers

Alma Mahler-Werfel:
Tagebuch-Suiten 1898-1902

Winifred Watson:
Miss Pettigrews großer Tag

Ralf Bernhardt,
Hans-Georg Würsching:
Wasser, Gerste, Leiche.
Ein Whisky-Krimi

Hans Christian Andersen,
Silke Leffler (Illustrator):
Das Andersen Märchenbuch

Stefan Schwarz:
Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut. Neue schreckliche Einzelheiten aus dem Leben eines Mannes von mittlerer Statur

Jutta Vey:
Mein erstes Mal. Frauen aus vier Generationen erzählen

Johann Chr. Spielnagel:
Zauberflöte und Honigtopf. Erotische Märchen

Margarete von Navarra:
Das Heptameron

Suche

 

Archiv

Februar 2006
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 6 
 7 
10
12
13
16
18
19
21
23
24
25
26
27
28
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7169 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jan, 16:42

klischeebestätigung

männlich, groß, gut gebaut, aussehen recht annehmbar. was packt er aus? bier, chips, belegtes brötchen und eines dieser modebücher mit prägnantem titel und einfallslosen cover à la "der goldfisch", "die klofrau" oder "das dreirad". das bier wird dann mittels feuerzeug geöffnet, welches er wieder zu den zigaretten steckt. raucher ist er also auch noch. fehlt nur noch, daß er fußball liebt oder noch schlimmer es spielt.
in solchen momenten frage ich mich, warum klischees solch einen schlechten ruf genießen, wenn sie doch so ungemein zutreffend sind?

indirektes kompliment

ich seh ja nu momentan leider recht durchschnittlich bis normal aus (bezieht sich auf klamotten, alles andere is natürlich außergewöhnlich ;-). liegt mit sicherheit am winterlichen schwarz in grau und am fortgeschrittenen alter der autorin. dennoch hat es heute ein kerl in der füßgängerzone geschafft unter der drögen oberfläche mein wahres ich zu erkennen und mir dazu noch ein kompliment zu machen. wie er das angestellt hat? mit ner simplen frage: "magst du hip hop?" mehr war nicht vonnöten um mir nen egoschub zu geben. das sind vielleicht sogar zwei komplimente in einem. er sagte mir damit, daß ich doch wahrscheinlich nicht so unscheinbar aussehe, wie ich dachte und auf den einheitsbrei à la radio stehe. zum anderen war das ein dezenter hinweis, daß ich mir doch ein stück jugendlichkeit bewahrt habe. hachja, wenn ichs nicht so eilig gehabt hätte, hätte ich ihn gern für sein kompliment belohnt, seine frage beantwortet und mir die cd in seiner hand angeschaut. aber leider rief mich die heimat. dafür bin ich den restlichen weg zum bahnhof auf watte dahin geschritten. schönes ding.

(das sind natürlich alles wilde spekulationen und meine theorie, daß wer auf hip hop steht jung und alternativ sein bzw. aussehen muß, ist sicherlich äußerst gewagt. wahrscheinlich war der kerl schon den ganzen tag auf diese weise unterwegs und war aus lauter verzweiflung dazu übergegangen einen potentiellen kundenkreis nicht nur in jenen zu sehen, die nach hip hop aussehen. trotzdem werde ich dieses erlebnis im gehirn unter der kategorie komplimente abspeichern. basta!)

die autorin ...

... weiß selbst nicht so recht, was sie über sich schreiben soll.

... hört gerade

D.d Dumbo
Utopia Defeated

Goldfrapp
Black Cherry

... neulich gesehen

Mord im Orient-Express
click

Blade Runner 2049
click