User Status

Du bist nicht angemeldet.

... wunschliste

Natalie Rothstein (Hrsg.):
Four Hundred Years of Fashion

Stephanie Pedersen:
Shoes. What Every Woman Should Know

Isabelle de Borchgrave:
Fashion a la Mode. Eine Pop-up- Geschichte der Kostüme und Kleider

Sylvia Jurewitz-Freischmidt:
Galantes Versailles. Die Mätressen am Hofe der Bourbonen

Josef Matuz:
Das Osmanische Reich

Theodor Fontane:
Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Stefan Zweig:
Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers

Alma Mahler-Werfel:
Tagebuch-Suiten 1898-1902

Winifred Watson:
Miss Pettigrews großer Tag

Ralf Bernhardt,
Hans-Georg Würsching:
Wasser, Gerste, Leiche.
Ein Whisky-Krimi

Hans Christian Andersen,
Silke Leffler (Illustrator):
Das Andersen Märchenbuch

Stefan Schwarz:
Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut. Neue schreckliche Einzelheiten aus dem Leben eines Mannes von mittlerer Statur

Jutta Vey:
Mein erstes Mal. Frauen aus vier Generationen erzählen

Johann Chr. Spielnagel:
Zauberflöte und Honigtopf. Erotische Märchen

Margarete von Navarra:
Das Heptameron

Suche

 

Archiv

Mai 2006
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 5 
 6 
 9 
11
14
15
16
17
18
19
20
22
23
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7274 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jan, 16:42

themenaufgriff

hatte ja vor -unendlich- langer zeit mal was über meine ganz persönliche blickrichtung auf männliche hintere mitten geschrieben. dem kann ich heute hinzufügen, daß es da doch einschränkungen gibt. habe nämlich heute festgestellt, daß po nicht gleich po und schon gar nicht gleich augenweide ist. resultat: klein aber fein. zu weibliche rundungen stehen den meisten männern einfach nicht ...

notiz an mich

vertrage nudeln in rauhen mengen nicht mehr (gilt auch für andere kohlenhydrat-basics) ... zumindest nicht, wenn ich den ganzen tag sitze und (YES!) d-arbeit schreibe.
bääähhhh ... kann mich mal einer von der stelle rollen?

yes I did it!

nicht was so manch einer jetzt vielleicht denkt. das is ja hier kein ***-blog. (sowas überlasse ich lieber denen, die es können ;-)
die überschrift gilt lediglich meiner d-arbeit und deren anfang, der mir heute endlich geglückt ist! *freudensprung*
der anfang is ja nun -allgemein bekannt- das schwerste. aber da hier auf nem zettelchen son netter satz steht ("fangen sie irgendwo an! sie können über alles schreiben"), habe ich es einfach mal getan. wegstreichen und zusammenkürzen kann man ja später immernoch. zumal das deutlich leichter is, als was dazu zu schreiben ... zumindest manchmal. habe also aktiv mein schlechtes gewissen bekämpft. nachdem ich in den letzten 3 tagen fast alle bond-filme durch hatte und im zimmerchen auch nix mehr zu putzen war, blieb mir eigentlich gar nichts anderes übrig ;-)
stelle ja in letzter zeit immer wieder fest, daß das was man so als klassische musik bezeichnet, sich prima als hintergrundmucke macht, zumindest wenn man irgendwelche geistigen ergüsse braucht. allerdings is es mir trotzdem peinlich so ne musik im regal stehen zu haben. momentan leihe ich mir das noch lieber aus. hab da ne gute quelle. so völlige stille hier kann ich ja nun gar nicht abhaben und alles was ich sonst hier an musik habe, verführt immer wieder zum mitsingen und das lenkt ab, is also nicht gut. insofern brauche ich beruhigende musik, die ich nicht mitsingen kann. am besten ohne gesinge. habs früher auch mal mit jazz probiert. war auch gut. is allerdings noch auf nem anderen medium gebannt und daher nicht brauchbar.
so, und nu sollte ich endlich mal an die frische luft. habs mir ja eigentlich verdient ;-)

die autorin ...

... weiß selbst nicht so recht, was sie über sich schreiben soll.

... hört gerade

D.d Dumbo
Utopia Defeated

Goldfrapp
Black Cherry

... neulich gesehen

Mord im Orient-Express
click

Blade Runner 2049
click