User Status

Du bist nicht angemeldet.

... wunschliste

Natalie Rothstein (Hrsg.):
Four Hundred Years of Fashion

Stephanie Pedersen:
Shoes. What Every Woman Should Know

Isabelle de Borchgrave:
Fashion a la Mode. Eine Pop-up- Geschichte der Kostüme und Kleider

Sylvia Jurewitz-Freischmidt:
Galantes Versailles. Die Mätressen am Hofe der Bourbonen

Josef Matuz:
Das Osmanische Reich

Theodor Fontane:
Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Stefan Zweig:
Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers

Alma Mahler-Werfel:
Tagebuch-Suiten 1898-1902

Winifred Watson:
Miss Pettigrews großer Tag

Ralf Bernhardt,
Hans-Georg Würsching:
Wasser, Gerste, Leiche.
Ein Whisky-Krimi

Hans Christian Andersen,
Silke Leffler (Illustrator):
Das Andersen Märchenbuch

Stefan Schwarz:
Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut. Neue schreckliche Einzelheiten aus dem Leben eines Mannes von mittlerer Statur

Jutta Vey:
Mein erstes Mal. Frauen aus vier Generationen erzählen

Johann Chr. Spielnagel:
Zauberflöte und Honigtopf. Erotische Märchen

Margarete von Navarra:
Das Heptameron

Suche

 

Archiv

Februar 2006
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 6 
 7 
10
12
13
16
18
19
21
23
24
25
26
27
28
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7169 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jan, 16:42

mal ein paar filmchen

burt munro

hab heute mal wieder die vorteile meiner jetztigen praktikumsstelle genutzt und mir ein filmchen angesehen. leider gibts noch keine wertende kinokritik in deutsch, weil der film taufrisch ist. obwohl die story erstmal bißchen platt klingt, war der film doch eine kleine entdeckung. er ist zwar ziemlich lang (abschreckende 127 min), aber die zeit ist gut genutzt. beim blättern in der pressemappe hab ich erfahren, daß das ganze nicht nur auf ner wahren begebenheit beruht, sondern daß der regisseur den originalen menschen auch kennen gelernt hat und er seither mit der idee des films schwanger ging (immerhin über 20 jahre!). das ganze is also ein projekt mit herzblut und das merkt man dem film an. also thumbs up für den film. (am besten im o-ton mit untertiteln)

wahre lügen

und wo ich gerade bei filmen bzw. filmempfehlungen bin, kann ich noch einen film anführen. da hat mich zwar das ende und die geschichte ansich nicht so 100% überzeugt, aber er war einfach super gemacht (geiler schnitt, super design, licht klasse und überhaupt). demnach nochmal die thumbs up auch dafür.
nachtrag: schade, daß der englische zweideutige titel "where the truth lies" nicht beibehalten wurde und statt dessen dieser titel, der an einen gewissen arni-film erinnert, gewählt wurde. bißchen mehr vertrauen in die englischkenntnisse der kinobesucher bitte!

die autorin ...

... weiß selbst nicht so recht, was sie über sich schreiben soll.

... hört gerade

D.d Dumbo
Utopia Defeated

Goldfrapp
Black Cherry

... neulich gesehen

Mord im Orient-Express
click

Blade Runner 2049
click